
Step by Step zur perfekten Gesichtspflege – Die perfekte Routine vom Beauty-Dealer deines Vertrauens
Share
Wer mehr als nur eine Creme im Badezimmer stehen hat, kennt das Dilemma:
In welcher Reihenfolge trage ich eigentlich meine Produkte auf? Und spielt das wirklich eine Rolle?
Die Antwort: Ja – und zwar eine größere, als viele denken.
Denn eine durchdachte Reihenfolge sorgt nicht nur für bessere Ergebnisse, sondern hilft deiner Haut, genau das zu bekommen, was sie braucht – zur richtigen Zeit, in der richtigen Form.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deine Gesichtspflege logisch, effektiv und alltagstauglich aufbaust – Step by Step mit Produkten, die zu deinem Hauttyp passen.
Inhalte im Überblick
Warum ist die Reihenfolge wichtig?
Wer mehrere Pflegeprodukte verwendet, kennt das Gefühl:
Man tut viel für die Haut – aber irgendwie bleibt der Wow-Effekt aus.
In vielen Fällen liegt das gar nicht an den Produkten selbst, sondern daran, wie sie angewendet werden – oder genauer gesagt: in welcher Reihenfolge.
Die Haut nimmt Pflegestoffe unterschiedlich auf – je nach Konsistenz, Molekülgröße und Zeitpunkt der Anwendung.
Kommt z. B. die reichhaltige Creme vor dem leichten Serum, blockiert sie den Weg, den das Serum eigentlich gehen sollte. Und auch Reinigung und Toner sind mehr als nur Vorbereitung: Sie entscheiden mit darüber, ob nachfolgende Wirkstoffe überhaupt ankommen.
Eine durchdachte Routine hilft also nicht nur, die Haut in Balance zu halten, sondern sorgt dafür, dass jedes Produkt genau da wirkt, wo es soll. Und genau das schauen wir uns jetzt an – Step by Step.
Die richtige Pflegeroutine Schritt für Schritt
Step 1: Abschminken - sanft, aber gründlich
Make-up ist dafür da, dich strahlen zu lassen – aber bitte nicht über Nacht.
Lässt du es zu lange auf der Haut, kann das schnell zu Irritationen, verstopften Poren oder einem fahlen Teint führen. Selbst wenn du kein Full-Face trägst: Foundation, Mascara, Sonnenschutz oder selbst getönte Tagescremes sollten vollständig entfernt werden.
Greife dafür zu einem sanften Make-up-Entferner oder einem Mizellenwasser, das die Haut nicht reizt, sondern sie schonend von Schmutz, Talg und Rückständen befreit.
Tipp: Vermeide zu starkes Rubbeln – besonders im Augenbereich – und achte darauf, dass wirklich alle Rückstände runter sind, bevor du zur Reinigung übergehst.
Step 2: Reinigung - Die Grundlage für alles
Nach dem Abschminken ist die Haut noch nicht ganz bereit für die Pflege – denn was bleibt, sind unsichtbare Rückstände wie Schweiß, Talg, feine Partikel oder Überreste des Make-up-Entferners.
Eine gründliche, aber sanfte Reinigung ist deshalb der zweite und entscheidende Schritt. Sie sorgt dafür, dass die Haut frei atmen kann und die nachfolgenden Produkte ihre Wirkung wirklich entfalten können.
Welche Reinigung passt, hängt von deinem Hauttyp ab:
Gele sind oft ideal bei fettiger Haut, Cremes oder Reinigungsmilch besonders bei sensibler oder trockener Haut. Wichtig ist, dass du ein Produkt wählst, das gründlich reinigt, aber den natürlichen Hautschutz nicht angreift.
Step 3: Toner - der unterschätzte Zwischenschritt
Nach der Reinigung braucht deine Haut einen kurzen Moment, um ins Gleichgewicht zu kommen – genau hier setzt der Toner (auch bekannt als Gesichtswasser) an.
Er entfernt letzte Rückstände, balanciert den pH-Wert und bereitet die Haut ideal auf die nachfolgende Pflege vor. Gleichzeitig versorgt er sie mit einem ersten Feuchtigkeitsimpuls – das macht sie aufnahmebereiter für Wirkstoffe wie Seren oder Cremes.
Viele Toner enthalten beruhigende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Panthenol oder Hamamelis, die helfen, Rötungen zu mindern oder die Hautbarriere zu stabilisieren.
Doch es gibt auch moderne Formulierungen, die noch mehr können:
Ein gutes Beispiel ist Hypochlorous Acid, ein bioaktiver Wirkstoff, den unser Körper selbst bildet, um Hautreizungen zu regulieren.
Clinisept+ und Clinisoothe+ setzen genau hier an:
Sie wirken antibakteriell, entzündungshemmend und regenerationsfördernd – und sind dabei so sanft, dass sie sogar für empfindlichste Hauttypen geeignet sind.
Gerade bei Unreinheiten, gestresster Haut oder nach der Rasur ist dieser Toner ein echter Gamechanger.
🔍 Wenn du tiefer in das Thema Hypochlorous Acid einsteigen möchtest, findest du hier unseren ausführlichen Beitrag dazu.
Step 4: Serum - Wirkstoffpflege in konzentrierter Form
Jetzt wird’s gezielt: Seren sind hochkonzentrierte Pflege-Booster, die tief in die Haut eindringen und dort wirken, wo Cremes allein nicht hinkommen.
Sie sind in der Regel sehr leicht in der Textur, ziehen schnell ein – und enthalten eine hohe Dosis aktiver Inhaltsstoffe.
Welches Serum das richtige ist, hängt ganz von deinem Hautbedürfnis ab:
• Hyaluron spendet intensive Feuchtigkeit
• Vitamin C wirkt aufhellend & antioxidativ
• Niacinamid reguliert die Talgproduktion und stärkt die Hautbarriere
• Peptide, Retinol oder AHA fördern Regeneration, Glättung und Zellerneuerung
Wichtig: Ein Serum sollte immer auf die gereinigte und tonisierte Haut aufgetragen werden – also direkt nach dem Toner, bevor eine Creme oder Pflege folgt.
Denn nur so kann es seine Wirkung frei entfalten und optimal aufgenommen werden.
Wenn du zuvor Clinisept+ verwendet hast, wirkt das wie ein Türöffner:
Die Haut ist beruhigt, durchfeuchtet und besonders aufnahmefähig – perfekt, um dein Serum gezielt wirken zu lassen.
Step 5: Creme - versiegeln, schützen, pflegen
Nachdem du deiner Haut mit Reinigung, Toner und Serum die optimale Vorbereitung und Wirkstoffpflege gegeben hast, kommt nun der schützende Abschluss: die Creme.
Sie hat gleich mehrere Aufgaben:
Sie spendet Feuchtigkeit, schließt die vorher aufgetragenen Wirkstoffe ein und schützt deine Haut vor dem Austrocknen und äußeren Einflüssen wie Heizungsluft, Kälte oder Umweltstress.
Die Auswahl ist dabei groß:
• Leichte Gelcremes für ölige Haut
• Nährende Formulierungen für trockene Haut
• Regenerierende Nachtcremes zur Hauterneuerung im Schlaf
→ Entscheidend ist, dass die Creme zur Tageszeit und deinem Hauttyp passt.
Besonders wichtig: Die Reihenfolge.
Creme kommt immer nach dem Serum – nicht davor. Denn sonst kann das Serum nicht tief genug in die Haut eindringen.
Die Creme wirkt wie ein Pflegeabschluss, der das Beste aus deiner Routine bewahrt.
Step 6: Sonnenschutz - der unverzichtbare Schutz am Morgen
So gepflegt deine Haut auch ist – ohne UV-Schutz fehlt ein entscheidender Baustein.
Sonnenstrahlen sind einer der Hauptgründe für vorzeitige Hautalterung, Pigmentflecken und Hautirritationen. Und: Selbst an bewölkten Tagen oder im Winter wirken UV-Strahlen – oft, ohne dass man es bemerkt.
Deshalb gilt:
SPF gehört jeden Morgen zum festen Abschluss deiner Pflegeroutine.
Am besten trägst du ihn nach der Creme auf – oder ersetzt deine Tagespflege durch eine gute Sonnencreme mit Feuchtigkeitsfunktion.
Moderne UV-Formulierungen sind längst nicht mehr schwer oder klebrig. Viele lassen sich leicht auftragen, ziehen schnell ein und hinterlassen kein fettiges Gefühl.
Wichtig ist nur: Genug Produkt verwenden – und bei längeren Aufenthalten im Freien regelmäßig nachlegen.
Gut zu wissen: Sobald der Sonnenschutz eingezogen ist, ist deine Haut auch perfekt vorbereitet für Make-up – eine glatte, geschützte Basis für deinen Look.
Welche Pflegeprodukte passen zu welchem Hauttyp?
Nicht jedes Produkt funktioniert für jede Haut – und das ist völlig normal.
Unsere Haut hat unterschiedliche Bedürfnisse: Manche braucht mehr Feuchtigkeit, andere weniger Fett. Manche ist sensibel, andere robust.
Deshalb ist es wichtig, die eigenen Hautmerkmale zu kennen – und Pflegeprodukte darauf abzustimmen.
Hier ein Überblick über die vier häufigsten Hauttypen – und worauf du bei der Auswahl achten solltest:
💛 Trockene Haut
• Spannungsgefühle, schuppige Stellen, matte Textur
• Braucht: reichhaltige, feuchtigkeitsspendende Produkte, gern mit Urea, Hyaluron, Ceramiden
• Tipp: Sanfte Reinigung und rückfettende Cremes helfen, die Hautbarriere zu stärken
💙 Ölige oder unreine Haut
• Glänzende T-Zone, vergrößerte Poren, gelegentliche Pickel
• Braucht: leichte, nicht-komedogene Texturen, ausgleichende Wirkstoffe wie Niacinamid oder Zink
• Vorsicht: Nicht überpflegen – sonst produziert die Haut noch mehr Talg
💚 Sensible oder reaktive Haut
• Neigt zu Rötungen, Irritationen, Juckreiz
• Braucht: reizfreie Formulierungen, möglichst ohne Alkohol, Duftstoffe oder zu viele Wirkstoffe auf einmal
• Ideal: beruhigende Toner wie Clinisept+, milde Cremes mit Panthenol oder Haferextrakt
🧡 Normale Haut
• Ausgeglichen, selten Probleme – Jackpot!
• Braucht: ausgewogene Pflege, die Feuchtigkeit bewahrt, aber nicht überfordert
• Auch hier lohnt sich eine strukturierte Routine, um das Hautbild zu erhalten
Am wichtigsten: Hör auf deine Haut.
Sie zeigt dir oft selbst, was ihr guttut – und was nicht.
Und wenn sich dein Hauttyp im Laufe der Jahreszeiten ändert (z. B. trockener im Winter, öliger im Sommer), darf sich deine Pflege ruhig mit verändern.
Tipps, Fehler & häufige Fragen
Brauche ich wirklich so viele Schritte?
Nicht zwingend. Wenn du neu startest, reicht eine Basis aus Reinigung, Creme und Sonnenschutz.
Aber je nachdem, was deine Haut braucht – z. B. mehr Feuchtigkeit, Hilfe bei Unreinheiten oder Beruhigung – kannst du gezielt ergänzen.
Wie schnell sehe ich Ergebnisse?
Das ist unterschiedlich.
Manche Produkte, wie Feuchtigkeitsseren, zeigen direkt Wirkung – andere, wie Niacinamid oder Peelings, brauchen 2–4 Wochen.
Wichtig: Bleib regelmäßig dabei, auch wenn’s nicht sofort „wow“ aussieht.
Ich hab fettige Haut – trotzdem Creme?
Ja! Fettige Haut bedeutet nicht automatisch gut durchfeuchtet.
Leichte, ölfreie Cremes helfen, die Balance zu halten – sonst produziert deine Haut sogar noch mehr Talg.
Was bringt mir ein Toner?
Toner ist der Schritt, der oft unterschätzt wird.
Er bringt die Haut nach der Reinigung wieder ins Gleichgewicht und macht sie aufnahmebereit für Wirkstoffe.
Clinisept+ mit Hypochlorous Acid geht noch weiter: Er beruhigt, schützt und pflegt – ohne zu reizen.
Was tun, wenn ich abends zu müde bin?
Kurzversion: Mizellenwasser + Wattepads.
Ideal ist das nicht, aber besser als gar nichts – und am nächsten Morgen wieder richtig starten!
Wie oft neue Produkte testen?
Immer einzeln und mit 1–2 Wochen Abstand.
So merkst du, was wirklich wirkt – ohne deine Haut zu überfordern.
Reinigung am Morgen – ja oder nein?
Ja. Über Nacht sammelt sich Talg, und auch Rückstände von Pflegeprodukten bleiben auf der Haut.
Ein milder Cleanser hilft, frisch und klar in den Tag zu starten.
Sonnenschutz auch im Winter?
Ja! UV-Strahlen wirken das ganze Jahr über. Sonnenschutz ist täglicher Basisschutz – nicht nur fürs Strandwetter.
Ich bin unsicher, womit ich anfangen soll. Tipps?
Starte einfach: Reinigung, Pflege, Schutz.
Was sich gut anfühlt, baust du Schritt für Schritt aus – mit der Zeit findest du deine Routine ganz von selbst.
OB DU GERADE ERST STARTEST ODER DEINE PFLEGEROUTINE OPTIMIEREN WILLST – DU MUSST NICHT ALLES AUF EINMAL PERFEKT MACHEN. SCHRITT FÜR SCHRITT – UND DEINE HAUT WIRD ES DIR DANKEN.